Physiotherapie
Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen
Bewegung und Mobilität bedeuten Lebensqualität. Durch die Physiotherapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparats beseitigt, natürliche Bewegungsabläufe vermittelt und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Passive Behandlungstechniken und aktive Bewegungstherapie bewirken Schmerzlinderung und fördern ihren natürlichen Bewegungsablauf. Die Selbstheilung Ihres Körpers wird aufgrund natürlicher Bewegungsimpulse angeregt.
Um die optimale Therapie für Sie zu finden, wird neben der ärztlichen Diagnose auch der persönliche Lebensstil berücksichtigt.
Basierend auf dieser Grundlage wird ein physiotherapeutischer Befund, sowie ein gemeinsames Therapieziel festgelegt.

Der Preis für eine Behandlung variiert nach der Behandlungsart. Der Preis variiert weiters natürlich auch nach der Dauer der Behandlung. Wir beraten Sie gerne über Behandlungsdauer, Anzahl der Einheiten oder sonstige Fragen auch gerne telefonisch.
Mehr Informationen zu unseren Preisen finden sie hier: https://www.lebensform.at/service/preise/
Die Einreichung der beglichenen Originalhonorarnote unter Beilage der bewilligten, ärztlichen Verordnung reichen wir für Sie kostenlos an Ihren jeweiligen Kassenträger ein.
In der Regel dauert eine Refundierung Ihrer Kosten 4-6 Wochen. Eine Rückerstattung kann aber auch kürzer oder wesentlich länger dauern. Für eine genaue Auskunft wenden Sie sich bitte direkt an einen Ihren Kassenträger.
– Haltungsschäden vorzubeugen.
– nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung die Beweglichkeit wieder zu erlangen.
– nach einem Schlaganfall wieder mobil zu werden.
– Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zu verringern.
– bei kindlichen Entwicklungsstörungen die Mobilität zu fördern.
Normale, bequeme Kleidung.
Die verschiedenen Anwendungsbereiche der Physiotherapie helfen dabei, unsere Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Auf diese Weise können Beschwerden gemildert werden. Unter Physiotherapie wird hauptsächlich die sogenannte Bewegungstherapie verstanden (früher als „Krankengymnastik“ bezeichnet), die nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden kann. Sie dient als eine sinnvolle Alternative oder auch Ergänzung zu einer operativen, bzw. medikamentösen Behandlung.
Die Physiotherapie bezeichnet sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Bei der aktiven Therapie werden die selbstständig ausgeführten Bewegungen des Patienten zur Vorbeugung oder Heilung von Beschwerden angewendet. Bei der passiven Therapie erfolgt dies durch die Behandlung des Therapeuten.
Bei der ersten Therapie nehmen Sie bitte Ihren Verordnungsschein oder ggf. ihren Arztbrief mit. Handtücher und alle weiteren Serviceleistungen werden selbstverständlich von uns bereitgestellt.
Je nach Krankenkasse werden i.d.R. bis zu 50% der Kosten übernommen. Dies kann jedoch je nach Kassenträger höher oder niedriger ausfallen. Im Falle einer zus. Privatversicherung übernimmt diese i.d.R. alle restlichen Kosten. Im Falle einer optimalen zus. Privatversicherung haben sie letztendlich gar keine Kosten.
Unsere Physiotherapeuten
Kommen Sie in unsere Praxis
Mathias Muttenthaler